Das Hochzeitsgilet
Ist der Hochzeitsanzug erstmals ausgewählt, beginnt man in der Regel damit die Accessoires zum Bräutigamanzug aber auch zum Brautkleid abzustimmen. Das Hochzeitshemd, die Manschettenknöpfe aber vor allem das Hochzeitsgilet ist unverzichtbar zum vollendeten Anzug.
Vor allem wenn Sie sich für einen Businessanzug entschlossen haben (Businessanzug zur Hochzeit) sollten Sie auf das Tragen eines Gilets nicht verzichten. Hier gilt: Ihr Outfit zum Bräutigam muss sich von jenen der Gäste abheben. Mit der richtigen Wahl des Hochzeitsgilets ist dies möglich.
Diesbezüglich gibt es eine sehr große Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Farbmöglichkeiten. Sie können hier modische Akzente setzen, die ihr Outfit zum Bräutigam perfekt abrunden.
Ist der Hochzeitsanzug allerdings sehr markant in der Musterung, sollten Sie eher zu einem schlichteren Westenmodell greifen. Haben Sie sich für ein dezentes Anzugmodell entschieden, können Sie diesem auch mit der Wahl eines extravaganten Gilets und Plastrons eine besondere Note verleihen.
Es gibt auch viele Gilets die im Rückenteil im gleichen Stoff gefertigt sind wie das Hochzeitsgilet an sich. Dies ist jedenfalls ein besonderer Hingucker, wenn Sie das Sakko ablegen. Wenn Sie in den heißen Monaten heiraten, hat natürlich ein dünner Seidenrücken seine Vorzüge! Viele Hochzeitsspezialisten wie z.B. Wilvorst oder Tziacco bieten beide Varianten an.
TIPP! Das Gilet sollte den Bund der Anzughose bedecken. Das bedeutet der Gürtel sollte wenn überhaupt nur wenig sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, ist entweder das Hochzeitsgilet zu kurz, oder die Hose sitzt zu tief!
GRANDITS Wedding & Events – Die erste Adresse für Hochzeitsmode in Wien