Das Hochzeitshemd
Da das Hochzeitshemd meist kaum sichtbar ist, da es durch Anzug und Hochzeitsgilet und Plastron groß teils verdeckt wird, wird diesem oft wenig Beachtung geschenkt.
Jedenfalls sollte das Hochzeitshemd mit dem Bräutigamanzug und den Accessoires perfekt harmonieren, und sich farblich an das Brautkleid orientieren.
Auch auf die Kragenform ist zu achten! Tragen Sie ein Plastron, ist es wichtig dass sie ein Hemdmodell mit etwas breiterem Kragen wählen, denn ansonsten hat das Plastron einfach zu wenig Platz.
Zu erwähnen wäre auch noch, dass die Ärmel eines Hochzeitsanzuges etwas kürzer getragen werden, damit die Manschetten des Hemdes 1–2 cm hervor scheinen.
Luxuriöse Manschettenknöpfe werten das Hemd des Bräutigams festlich auf. Hier gilt es, auf eine hohe Qualität der Knöpfe zu achten.
Oberhalb des Anzugkragens sollte hinten das Hemd ebenfalls noch sichtbar sein. Wenn es unter dem Jackett verschwindet, ist der Kragen zu schmal, oder das Jackett schlecht geschnitten.
Zum Smoking und Frack gibt es eigene Hemd-Modelle. Sie unterscheiden sich durch Kragenform und Schnitt gegenüber den klassischen Hemden für den Bräutigam .
TIPP! Vor allem wenn Sie in den heißen Monaten heiraten, empfehlen wir Ihnen ein zweites Hemd zum Wechseln bereit zu haben.
GRANDITS Wedding & Events – Die erste Adresse für Hochzeitsmode in Wien