Das Plastron
Das Plastron ist eine Variante der Krawatte, die vergleichsweise breit ist und ein sehr elegantes Outfit voraussetzt. Es hat sich aus mehreren übereinander gelegten Krawattenknoten entwickelt. Während sowohl Krawatte als auch Fliege geläufig sind, ist dieses stilvolle Hochzeitsaccessoires nicht jedem ein Begriff.
Es wurde ursprünglich zum Cut (Cutaway) getragen, später auch zum Gehrock. Mittlerweile wird das Plastron zu vielen Hochzeitsanzügen farblich passend mit dem Hochzeitsgilet kombiniert.
Um den festlichen Charakter zu unterstreichen, kann das Plastron auch mit einer Perlennadel versehen werden. Bei der Auswahl ist der Kragen des Hochzeitshemds ausschlaggebend, ein etwas breiter Kragen ist zu empfehlen.
Übrigens! Der Vorteil eines Plastrons ist, dass es bereits vorgebunden ist und dem Bräutigam das Binden der Krawatte erspart bleibt. Im Nacken wird es mit einem Klick ineinander gehackt. Eine ruhige Hand brauchen Sie dennoch, sonst wird das Ganze nichts. Üblicherweise ist Ihnen beim Ankleiden der Trauzeuge behilflich, dieser sollte das nötige „Know how“ haben, oder?
Zum Vintage Hochzeitsanzug wird üblicherweise kein Plastron getragen, stattdessen Hosenträger und Fliege.
TIPP! Trägt der Bräutigam kein Plastron, sondern eine Krawatte oder eine Fliege, sollte der Gast auf das Tragen eines solchen verzichten. Wählt der Bräutigam zu seinem Hochzeitsanzug ein Plastron, kann z.B. der Trauzeuge (Mode für den Trauzeugen/BrautvaterMode für Trauzeuge / Brautvater) eine (dezentere) Variante tragen.
GRANDITS Wedding & Events – Die erste Adresse für Hochzeitsmode in Wien