Der Frack
Der Frack ist der König der festlichen Herrenbekleidung: zeitlos, männlich, wertvoll – offiziell und festlich. Kombiniert wird dieser mit einem weißen Frackhemd mit gestärkter Piquebrust und tief ausgeschnittener Pique-Frack-Weste. Ein Muss ist die weiße Frackschleife und schwarze Lackschuhe. Bei der Wahl der Manschettenknöpfe empfehlen wir ihnen dezente Modelle in schwarz oder silber.
Frack trägt Man(n) auf hochoffiziellen Bälle und große Hochzeiten. Einladungshinweis: “White Tie” (engl.) oder “Queue de Pie” (franz.)
Dieser Dresscode ist sehr streng und lässt nur wenig Spielraum für Individualität übrig. Üblicherweise wird der Frackanzug erst ab 18 Uhr getragen. Dennoch gibt es in jüngster Zeit auch Versuche, diesen strengen Dresscode etwas aufzulockern.
Der festlichste Herrenanzug tagsüber (bis 18 Uhr) ist der Cut (Cutaway), dieser wird auch als „Frack des Tages‘‘ bezeichnet.
Bei großen Bällen ist der Frack immer noch das passende Kleidungsstück. Am Wiener Opernball herrscht Frackzwang, d.h. alle Männer müssen einen Frackanzug tragen, außer sie tragen eine Ausgehuniform. Gäste des Opernballs wissen: kein Zutritt ohne Frack. Außer am Opernball in Wien ist der eleganteste aller Herrenanzüge mittlerweile auch auf drei weiteren Bällen Pflicht: dem Philharmonikaball und dem Ball der Industrie und Technik (Techniker-Cercle).
TIPP! Wenn Sie einen Frackanzug tragen, verzichten Sie auf die Armbanduhr, diese können Sie überall tragen, aber nicht zum Frack! Optional können Sie auf eine edle Taschenuhr ausweichen. Für viele Bälle in Wien ist jedoch ein festlicher Smoking der geeignete Abendanzug für die Herren.
GRANDITS Wedding & Events – Die erste Adresse für Hochzeitsmode in Wien